
Scheiden lassen
Das Wetter für Silvester 2022 wird aus dem Vollen geschöpft: Zum Jahresende wird es warm und regnerisch. Lokale Stürme sind ebenfalls möglich.
Berlin – Das Wetter hat sich in den letzten Wochen stark verändert: Nach einem Kälteeinbruch Mitte des Monats steigen die Temperaturen weiter an. An weiße Weihnachten mit Schnee ist vielerorts nicht zu denken. Und am Ende des Jahres geht die Achterbahnfahrt weiter. Mancherorts verabschiedet sich das Jahr von Lärm und echtem Wetterwahn. Mehrere Wetterdienste haben von düsteren Vorhersagen für das neue Jahr 2022 gesprochen.
Wetter an Silvester 2022: Prognose sieht warme Temperaturen zum Jahreswechsel vor
In den letzten Jahren war es an Silvester nicht ungewöhnlich, dass das Wetter heiß war. Doch in Teilen Deutschlands lässt sich der Jahreswechsel fast schon mit T-Shirt feiern. Neue Prognosen sagen für Teile der Bundesrepublik Temperaturen von bis zu 19 Grad voraus. Unabhängig vom Wetter haben Supermärkte an Silvester Sonderöffnungszeiten.

Tschüss Winterwetter und hallo Knallwetter zu Silvester. Der Grund für frühlingshafte Temperaturen kann zum Jahresende liegen: Ganz Europa hängt an einer warmen Luftmasse. Das Wetter in Bremen und Niedersachsen hat am Weihnachtstag Regen gesehen. Dieser Wettertrend wird sich voraussichtlich auch im nächsten Jahr fortsetzen.
Wie wird es an Silvester 2022? Südwestströmungen bringen Hitze und Regen
Doch an Silvester 2022 ist es nicht nur warm oder gar frühlingshaft. wie wetter.com schreibt allerdings, dass nicht alle Vorhersagen über das Wetter in einem Jahr stimmen. Eine Südwestströmung wird jedoch als möglich angesehen. Das bringt heiße Luft aus Südeuropa nach Deutschland. Ob dieser Trend ausreicht, um ganz Deutschland in frühlingshafte Temperaturen zu hüllen, bleibt abzuwarten.
Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net vor Weihnachten 2022 angekündigt, dass die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr nass und warm bleiben werden. Es wird ein typisches westliches Wettermuster sein. Doch damit nicht genug: Das Wettermodell prognostiziert für das neue Jahr 2022 sogar einen Sturm. Sollte der Silvesterspaziergang wetterbedingt ausfallen, dann mehr, um an Silvester 2022 liebevolle WhatsApp-Grüße an die Liebsten zu senden.
Stürme und heftige Regenfälle an Silvester 2022: 2023 beginnen sich ungemütlich anzufühlen
Dass Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMWF) für Silvester 2022 werden Stürme, Starkregen, Hitze und Hochwassergefahr vorhergesagt. Schon vor Weihnachten sagen Experten im Westen und Südwesten Deutschlands Starkregen voraus. Die Vorhersage für Silvester beinhaltet sogar sturmartige Böen am Morgen.
Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus der Region, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!
Steigende Temperaturen haben auch zu starken Schneefällen in Berggebieten geführt, was zu einem Anstieg der Wasserstände in Flüssen und Bächen führen kann. wie wetterprognose-wettervorsage.de schreibt, werden auch Küstengebiete von Sturmböen betroffen sein. An Silvester kann es zu Starkregen kommen, der sich auf Mitteldeutschland beschränkt. Im Norden und Süden kann es regnen.
Stürme an Silvester 2022: Modelle sagen hohe Temperaturen und Niederschläge voraus
Der aktuelle Stand zu Silvester 2022 spiegelt nicht nur hohe Temperaturen und viel Regen, sondern auch starke Winde wider. Laut einigen Wetterdiensten kann es auch in der Nordsee oder der Ostsee zu starken Stürmen kommen. von Deutscher Wetterdienst (DWD) schrieb in der Vorhersage für Silvester 2022 (am 24. Dezember), dass es am Samstag in Nord- und Mitteldeutschland sehr bewölkt sein wird. Auch der DWD rechnet mit milderen Temperaturen von bis zu 15 Grad.
So startet auch das Wetter im Januar 2023: Aktuelle Prognosen sagen Höchstwerte von bis zu 15 Grad voraus. Es gibt auch mäßigen Wind lokal. Dass Silvester 2022 stürmisch werden könnte, wird für manche Silvester-Fans eine niederschmetternde Nachricht sein. Denn nach zwei Jahreswechseln in einer Pandemie-Situation ist der Verkauf von Feuerwerkskörpern in diesem Jahr erstmals wieder erlaubt. Bei starkem Wind können Raketen und dergleichen jedoch zu einer unkontrollierbaren Gefahr werden.