
Pulisisches Tor: Die USA schlagen den Iran im Achtelfinale


Der frühere Dortmunder Christian Pulisic (2vl) erzielte für die USA ein 1:0 gegen den Iran.
Quelle: Christian Charisius/dpa
Die USA rückten unter die letzten 16 der Weltmeisterschaft vor. Ein 1:0-Sieg über den Iran ist einzigartig, wenn man bedenkt, wie politisch brisant er ist. Matchwinner Pulisic hatte einen unvergesslichen Tag.
D.Während die American-Footballer, die es ins Achtelfinale der Weltmeisterschaft geschafft hatten, mit den Fans jubelten, verließ die iranische Nationalmannschaft mit Trauer und Tränen in den Augen die große Fußballbühne, nachdem sie die Qualifikation verloren hatte es später.
Cristian Pulisic erzielte ein ergreifendes Tor, um die Vereinigten Staaten in einem explosiven Gruppenfinale in die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft zu führen. Der ehemalige Profi von Borussia Dortmund erzielte am Dienstag (38. Minute) den umjubelten Siegtreffer zum 1:0 (1:0) in einem politisch brisanten Duell, das weltweit für große Aufmerksamkeit sorgte.
Selbst US-Präsident Joe Biden war mit der Mannschaft von Bundestrainer Greg Verhalter zufrieden. „Gute Arbeit! Gott liebt sie. Früher ballte er seine Fäuste und schrie.
Gruppenzweiter USA trifft im Achtelfinale am Samstag auf die Niederlande. Die Niederlande besiegten Gastgeber Katar mit 2:0 und gewannen ihre Gruppe. « Für uns geht ein Traum in Erfüllung. Wir sind eine Familie und wollen gewinnen”, sagte Stürmer Timothy Ware.
Aber in der Hitze der Nachspielzeit musste der Amerikaner eine zitternde und knifflige Situation meistern. „Das Ende des Spiels war der Wahnsinn. Wir waren müde und haben viele Bälle verloren. Aber ich bin stolz auf die Mannschaft“, sagte Berhalter. “Wir sind mit unserer Leistung zufrieden und haben vor unseren Gegnern nichts zu befürchten.”
Nach dem Abpfiff hatte der Iraner noch viel mit dem Schiedsrichterteam zu besprechen, da ihm kurz vor Spielende der Elfmeter verwehrt vorkam. “Wir haben das Tor verfehlt. Der Traum ist ausgeträumt”, sagte Trainer Carlos Queiroz.
24 Jahre nach dem 2:1-Sieg des Iran bei der WM 1998 feierten die USA nach einem dramatischen Finale ihren ehrenvollen Sieg. Nachdem die USA vor vier Jahren die WM in Russland verpasst haben, stehen sie wie Brasilien 2014 wieder im Achtelfinale.
Doch Torschütze Pulisic droht auszufallen. Der 24-Jährige warf sich auf den Ball und knallte nach einer schönen Kombination von Weston McKennie und Sergino Dest an diesem Tag in den iranischen Torhüter Ali Beiranvand. Fünf Minuten später humpelte er vor 42.127 Zuschauern auf den Rasen des Al-Thumama-Stadions, konnte aber nach der Pause wegen einer Magenverletzung nicht weitermachen, über die Sie sich informieren sollten
Der energische Torschuss des Chelsea-Profis symbolisierte die Leidenschaft der beiden Rivalen, als sie das rasante K.o.-Spiel in Angriff nahmen. Schon am Vortag hatte das wichtige Gruppenduell jede Menge Ärger und war von Anfang an sehr intensiv, die Bemerkung löste Empörung aus. Während der Pressekonferenz vor dem Spiel mussten sich Burhalter und Kapitän Tyler Adams provokative Fragen gefallen lassen.
Auf dem Platz lag der Fokus trotz der überwältigenden Bedeutung des Spiels auf dem Sport, da es zwischen den USA und dem Iran gravierende politische Differenzen gibt.Seine Auswahl des zweifachen Turniertorschützen Mehdi Taremi tat sich trotz des begeisterten Jubels von Trommeln und Hörnern schwer gegen den strukturierteren und ausgeglicheneren Amerikaner – aber eine Pause, nach der ich das Fieber steigen ließ
Aber selbst inmitten der Jahrzehnte der schlimmsten Proteste im Iran war die Bedeutung des Spiels immer vorhanden. Es begann mit der Nationalhymne. Nachdem die Nationalmannschaft vor ihrem 6:2-Sieg gegen England zu Beginn der Weltmeisterschaft nicht gesungen hatte, schloss sie sich wie im Spiel gegen Wales an, blieb aber insgesamt sehr nüchtern. Iranische Aktivisten hatten das Schweigen Englands vor dem Spiel als Geste der Unterstützung landesweiter Proteste im Land interpretiert.
Eine Mannschaft um Mittelfeldspieler Saeed Ezatrahi, der mit ausgestreckten Armen und vor dem Gesicht liegenden Händen auf das Feld stürmte, ging mit viel Einsatz an die WM heran. Wenig fehlte, als Saman Godos, der für den wirkungslosen Leverkusener Sardar Azmon eingewechselt wurde, per Kopf den Ausgleich erzielte (52.). Auch Ezatrahi traf mit einem Schuss zum 1:1 (70.). „Die WM ist vorbei, aber das Leben geht weiter“, sagte Ezatrahi. “Ich hoffe, die Iraner werden uns vergeben.”