
KUNDEN ERWARTEN HEUTE PERSÖNLICHEN SERVICE
Smarte Produkte sind intelligent, vernetzt, softwaregesteuert und können durch Datenfeedback kontinuierlich verbessert werden. Die vom Produkt gesammelten Daten können von Unternehmen aller Branchen genutzt werden, um intelligente Services und neue Geschäftsmodelle anzubieten. Die Bereitstellung neuer Datenbankdienste wird auch als „Servitization“ bezeichnet.
In unserer Analyse gaben 83 % der befragten Unternehmen an, dass der Wandel von der Produktorientierung hin zum Service der wichtigste Trend in der Branche ist. Insgesamt 59 % (von 1000 befragten Unternehmen) haben eine entsprechende Vision und Strategie definiert und entwickelt – aber nur 7 % dieser Unternehmen haben die Strategie erfolgreich umgesetzt.
Besonders der MedTech-Sektor könnte von diesem Wandel profitieren. 83 % der befragten MedTech-Unternehmen bewerten die Transformation zur Serviceorientierung als zentralen Trend und stimmen zu, dass Unternehmen, die nicht in smarte Produkte und Dienstleistungen investieren, einem hohen Risiko ausgesetzt sind, Marktanteile und Wettbewerbsvorteile zu verlieren. Allerdings haben nur 12 % dieser Unternehmen Anwendungsfälle und Anwendungsfälle identifiziert, und nur 8 % der Anwendungsfälle wurden für Produkte oder Dienstleistungen identifiziert, die vollständig skaliert wurden. Was muss geändert werden und was genau sind die betroffenen Bereiche?
NEUE STRATEGIEN IM SERVICEPORTFOLIO ERHALTEN DEUTLICHE VORTEILE
Mit intelligenten Produkten und Services passend für Unternehmen neue Einnahmequelle.Im Jahr 2022 stehen 74 % der befragten MedTech-Unternehmen immer noch vor der Herausforderung, Verbraucherpräferenzen zu beobachten und zu verstehen. Mit intelligenten Lösungen lassen sich Daten nutzer- und problemorientiert nutzen und so neue Umsatzpotenziale für mehr Wertschöpfung erschließen.
Neben neuen Einnahmequellen, der Markteinführungszeit Es ist klar, ob es ein großes Potenzial für Unternehmen im MedTech-Bereich sein kann, denn fast die Hälfte steckt in der Pilot- oder Proof-of-Concept-Phase fest. Insbesondere im Bereich der Regulierung wird weiterhin der Wasserfallansatz verwendet. Um smarte Produkte und Services jedoch effizient zu nutzen und Mehrwert zu schaffen, müssen Unternehmen ihre Organisation umstrukturieren und agile Arbeitsweisen von der Entwicklung bis zur Zulassung einführen.
Das wird gefördert Kundenzufriedenheit und Loyalität wird mit intelligenten Produkten und Dienstleistungen erreicht, wenn Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen den Menschen, also den Nutzer oder Patienten, in den Mittelpunkt gestellt haben. Allerdings arbeiten derzeit nur 34 % der befragten Unternehmen an diesem Ziel. Es ist jedoch ein wichtiger Faktor, da es verwendet werden kann, um Projekte zu priorisieren, die einen erheblichen Geschäftswert und eine Markendifferenzierung bieten.
Die Zukunft der Smart Industry – es ist an der Zeit, die Kraft intelligenter Produkte und Dienstleistungen zu nutzen, um Geschäftsmodelle zu transformieren, Innovationen freizusetzen und das Kundenerlebnis zu verbessern, um den Weg in eine nachhaltige und profitable Zukunft zu ebnen.
Gerne entwickeln wir mit Ihnen eine digitale und intelligente Produktstrategie. Wir begleiten Sie beim Aufbau eines neuen Betriebsmodells, um Ihre Organisation auf diese Strategie vorzubereiten. Darüber hinaus unterstützen wir die Herausforderung, Daten effektiv im Designprozess einzusetzen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Studienergebnisse für Ihren Produktbereich aufbereiten möchten. Den gesamten Bericht finden Sie unter folgendem Link: INTELLIGENTE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN – Erschließen Sie vernetzte Geschäftsmöglichkeiten.
Vielen Dank an Co-Autor Sebastian Marschall!