
Teilen
„Der Bergdoktor“ geht in die 16. Staffel. Doch ein ZDF-Zuschauer hörte zu Beginn genau hin – und bemerkte einen Fehler der Autoren.
Ellmau – In “Der Bergdoktor” geht es um Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) geht zu Beginn der 16. Staffel weiter. Doch für das Drama, das die Familie Gruber in Atem hält, gab es zu Beginn der Serie einen Fehler, der den meisten ZDF-Zuschauern zunächst wohl nicht aufgefallen ist.
„Der Bergdoktor“ mit Hans Sigl startet in die 16. Staffel – der Start der Serie ist dramatisch
Zum Auftakt der neuen Staffel „Der Bergdoktor“ wird Dr. Martin Gruber gönnt sich keine Pause: Nach einer kurzen Pause kehrt der Titelheld in seine Heimat Tirol zurück, wo ihn familiäre Spannungen und viel Arbeit erwarten. Sein Patient, der 65-jährige Schafzüchter Alois Bachmeier, scheint nach mehreren Schlaganfällen an einer Binswanger-Enzephalopathie zu leiden. Die Folge: Demenz.

Für seine Enkelin Josefine bricht eine Welt zusammen; seine Tochter Karin reagiert vergleichsweise kühl. Sie hat sich vor Jahren von ihrem gewalttätigen Vater getrennt. Der Bauer ist aufgrund seines Zustandes nicht mehr in der Lage, sich selbst zu versorgen und braucht einen Vormund. Karin bittet Bergarzt Martin Gruber und seinen Kollegen Dr. Alexander Kahnweiler (Mark Keller) deshalb, ihre Diagnose dem Landgericht vorzulegen – eine Szene, in der die Drehbuchautoren die Hintergrundinformationen wohl nicht ganz ernst genommen haben.
Die Kritik des „Bergdoktor“ – Fachzeitschrift für Ärzte kritisiert die ZDF-Reihe:
„Der Bergdoktor“ mag bei seinen Zuschauern gut ankommen, doch aus fachlicher Sicht gab es bereits Kritik an der Serie. Das Deutsche Ärzteblatt charakterisierte den Protagonisten Dr. Martin Gruber als unkooperativer Besserwisser, dessen Alltag in der Serie wenig mit dem eigentlichen Medizinerberuf zu tun hat. Die ZDF-Reihe sei voller Klischees und vermittle das „klassische Ärztebild aus den alten Heimatfilmen“.
ZDF-Zuschauern sind Fehler am Anfang von “Der Bergdoktor” aufgefallen – “Gibt es in Österreich nicht”
Was gerade deutsche Fans nicht mitbekommen haben dürften, störte einen ZDF-Zuschauer so sehr, dass er zu Twitter wechselte: „Wenn der Bergdoktor vom Bezirksgericht spricht, obwohl es so etwas in Österreich nicht gibt“, stellt der Benutzer klar. Für einen entsprechenden Fall in der Alpenrepublik werden die Bezirksgerichte zuständig sein.
Andere Zuschauer nahmen den kleinen Fehler jedoch mit Humor, zumal die Serie vom Alpendoktor hier und da mit nicht besonders drastischen Ungereimtheiten auffällt. Ein Nutzer kommentierte: „Kein Tirol spricht so gut Deutsch, wie alle deutschen Schauspieler Österreicher spielen.“ Bergdoktor“ liebt das Drama. Verwendete Quellen: „Der Bergdoktor“ (ZDF; Staffel 16, Folge 1), twitter.com