
Manuel Neuer wird erst im Sommer wieder ins Training einsteigen können. Dann droht ein brutaler Wettkampf.Bild: www.imago-images.de / ActionPictures
„Er kann auf den FC Bayern zählen“, sagte Hasan Salihamidžić, Sportdirektor des FCB, unmittelbar nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer. „Er wird so stark wie zuvor auf das Feld zurückkehren“, sagte Vorstandschef Oliver Kahn.
Trotzdem wollen die Bayern-Bosse nun auf dem Transfermarkt aktiv werden. Im Sommer – wenn Neuer voraussichtlich wieder ins Training einsteigt – könnte ein heftiger Konkurrenzkampf ausbrechenwas die weitere Karriere des Nationaltorhüters gefährdet.
Nübel-Comeback-Aktion wird hart, Bayern fragt Trapp
Bei der Titelverteidigung in der Liga und dem Angriff auf den Champions-League-Titel wollen sich die Münchner wohl nicht nur auf Neuer-Backup Sven Ulreich verlassen, obwohl er mehrfach bewiesen hat, dass er sofort dabei sein kann. Stattdessen muss ein Top-Torhüter kommen.
Sven Ulreich ist seit 2015 die Nummer 2 beim FC Bayern, seitdem stand er 86 Mal für den Rekordmeister zwischen den Pfosten.Bild: www.imago-images.de / Philippe Ruiz
Der 2020 aus Gelsenkirchen verpflichtete Alexander Nübel ist nach wie vor die Ideallösung. Da er jedoch bis Saisonende an die AS Monaco ausgeliehen ist und von seinen bisherigen Erfahrungen beim FC Bayern schwer enttäuscht sein dürfte, wird es schwierig, ihn im Winter zurückzuholen.
Nübel genießt in Monaco das Vertrauen von Trainern und Fans.Bild: www.imago-images.de / Ricardo Larreina
Daher beschäftigt sich der Münchner derzeit mit anderen Optionen: Wie “Sport Bild” berichtet, sollen die Bayern unter anderem bei Neuers DFB-Rivalen Kevin Trapp angefragt haben.
Trapp nicht abgeneigt: Will er Neuer Konkurrenz machen?
Daraufhin fragten die Bayern-Bosse beim Management des Frankfurter Keepers nach, ob er für einen Wechsel zum Rekordmeister zur Verfügung stünde. Der 32-Jährige soll nicht abgeneigt sein. Eine offizielle Anfrage seitens der Eintracht liegt allerdings noch nicht vor.
Kevin Trapp hat mit Eintracht Frankfurt überraschend die Uefa Europa League gewonnen.Bild: www.imago-images.de / Schöner Sport
Auf den ersten Blick ist Trapps Situation vergleichbar mit der von Gladbach-Torhüter Yann Sommer: Der Schweizer hätte auch ein Kandidat für die Bayern sein sollen. Denkbar ist sogar, dass der 34-Jährige am Ende seiner Karriere einen hochbezahlten Vertrag unterschreiben möchte. Immer noch Die Vorstellung, dass Sommer nach einem halben Jahr mit Ex-Welttorhüter Manuel Neuer antritt, erscheint absurd.
Der Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer wird unter anderem mit einem Wechsel zu Manchester United in Verbindung gebracht.Bild: www.imago-images.de / nordphoto
Auch Trapp ist mittlerweile 32 Jahre alt, mit dem Europapokalsieg im Sommer erreichte er mit der Eintracht den gemeinsamen Höhepunkt. Es ist daher nicht auszuschließen, dass sich Trapp auch auf ein weiteres Abenteuer einlässt.
Anders als Yann Sommer könnte Trapp sogar einen Wettkampf mit Neuer anstreben: In der deutschen Nationalmannschaft ist der Frankfurter derzeit nur der dritte Torhüter. Barça-Torhüter Marc-André ter Stegen ist der wahrscheinlichste Kandidat für die Nachfolge. Beim FC Barcelona spielt er auf höchstem Niveau und wird von den spanischen Fans gefeiert. In der Nationalmannschaft führt kaum noch ein Weg zu ihm.
Wenn Trapp es im Kampf um die Nummer 1 im DFB-Team ernst meint, wird es kein besseres Argument geben, als DFB-Legende Manuel Neuer von der Bank beim FC Bayern zu verdrängen.
Alternativ hat Trapp einen Pensionsvertrag bei der Eintracht in Aussicht: Er hat laut aktuellen Meldungen einen Fünfjahresvertrag, der ihm auch nach seinem Karriereende einen Job in Frankfurt sichert.
Argentiniens Torhüter Emiliano Martínez ist derzeit einer der umstrittensten Fußballer der Welt. Bei der WM in Katar und bei den Feierlichkeiten danach fiel er immer wieder durch sein unsportliches Verhalten auf.