
Aufteilen
Weil sein Elektroauto in die Werkstatt musste, stieg ein Fahrer kurzzeitig wieder auf den Verbrenner um. Überrascht war er von der Menge an Energie, die zum Heizen benötigt wird.
Stuttgart – Wenn Fahrer alter Verbrenner zum ersten Mal ein vollelektrisches Auto fahren, müssen sie sich womöglich erst umstellen. Fehlende Motorgeräusche, schnelle Beschleunigung, aber die Vollgas-Höchstgeschwindigkeit und mehrere Anzeigen für Batterieladung, Restreichweite und Entfernung zur nächsten Ladestation wirken manchmal seltsam, berichtet bw24.de. Ein Tesla-Fahrer stieg nach sechs Monaten wieder auf einen Verbrennungsmotor um, weil ihm das Fahren mit dem Elektrofahrzeug keinen Spaß machte. Ein E-Auto-Fahrer war jedoch ebenso überrascht, als er nach so langer Zeit wieder einen Verbrennungsmotor fuhr, wie in einer Facebook-Gruppe zum Thema E-Mobilität berichtet wurde.
In einem E-Auto werden fast alle technischen Funktionen aus der Batterie mit Strom versorgt. Dementsprechend geht die Nutzung von Licht oder Heizung im Winter und Klimaanlage im Sommer zu Lasten der elektrischen Reichweite. Ein Facebook-Nutzer, der auf ein Verbrenner-Modell umsteigen musste, weil sein E-Auto in der Werkstatt stand, war vom hohen Energieverbrauch überrascht, denn die Heizung funktioniert nur, wenn der Kolbenmotor läuft. Andere Nutzer aus dem Kreis hingegen halten das Heizen immer noch für die sinnvollste Funktion eines Verbrennungsmotors.
E-Auto-Fahrer fahren den Verbrennungsmotor und wundern sich über den Heizbetrieb
Wenn ein E-Auto-Fahrer sagt, er fahre „seit langer Zeit“ einen Verbrennungsmotor, ist er von der Heizfunktion überrascht. „Irgendwie komisch, wenn in einem Fahrzeug ein Kolbenmotor angestellt werden muss, um die Heizung zu betreiben“, schrieb er. “Energieverschwendung!” Was bei Verbrennerfahrern zu Protesten führen könnte, stößt im E-Auto-Konzern weitgehend auf Zustimmung. „Heizung ist die sinnvollste und effizienteste Nutzung eines Verbrennungsmotors“, sagte ein Nutzer. Ein anderer erinnert daran, dass es Fahrern von Verbrennungsmotoren nur um „das Geräusch und die Vibration dieses Kolbenmotors“ geht.

Andere Nutzer im Kreis finden, dass das Heizen mit Öl eigentlich noch gut funktioniert. „Damit zu fahren ist völlig unwirtschaftlich“, erklärt er. “Natürlich gibt es zu beidem bessere Alternativen.” Ein Tesla-Fahrer in der Gruppe erklärte, dass er beim kurzzeitigen Umstieg auf einen Benziner unter anderem auf kostenloses Laden an Ladestationen, Autopilot und One-Pedal-Fahren verzichtet habe. . „Ja, ich habe gestern auch die Genesung verpasst“, schrieb der Autor des Artikels. „Aber mal ehrlich: Ladestationen sind zum Laden da und nicht zum Parken!“ Ein E-Auto-Fahrer muss in Stuttgart wegen „Verstoßes“ gegen eine Ladesäule ein Bußgeld zahlen.
Verbraucher bezeichnen den Verbrennungsmotor als „Wunder der mechanischen Technik“ – doch seine Tage sind gezählt
Kein Wunder, dass der Umstieg von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf ein E-Auto – und sogar von einem E-Auto zurück auf einen Verbrennungsmotor – zunächst gewöhnungsbedürftig ist. In einer Gruppe können einige Benutzer durchaus etwas von beiden Laufwerkstypen bekommen. „Okay, ich fahre meinen [VW] t6 wie bei [Hyundai] ioniq 5“, schrieb einer. „Wenn ich trotzdem manchmal mit einem Verbrennungsmotor fahren muss, habe ich meistens zwei Gefühle“, erklärt ein anderer User. “Erstens, ist ein Verbrennungsmotor nicht so schlecht (wenn es ein besseres Auto ist) und zweitens, welches ‘Wunder des Maschinenbaus’, um ein Auto anzutreiben, ist ein Verbrennungsmotor?”
Mit dem Beschluss der EU, Neuwagen erst ab 2035 klimaneutral fahren zu lassen, sind die Tage des klassischen Verbrennungsmotors gezählt. Bis Ende 2022 wird Porsche jedoch mit der Produktion von E-Fuels beginnen, mit denen Verbrennungsmotoren klimaneutral angetrieben werden können. Neben dem Umstieg von einem Verbrenner auf ein Elektroauto – oder umgekehrt – gibt es mitunter deutliche Unterschiede beim Umstieg auf eine andere Marke. Ein VW-Fahrer fährt zum ersten Mal einen Tesla und ist begeistert, während ein Tesla-Enthusiast auf deutsche Elektroautos umgestiegen ist und es nicht bereut.