
Stand: 27.01.2023 07:40
Im Corona-Newsticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Freitag, 27. Januar 2023 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Sie können sehen, was gestern passiert ist Blog von Donnerstag lesen.
Wichtig in Kürze:
- Heute vor drei Jahren Deutschlands erste bekannte Covid-19-Infektion
- NDR, WDR, „SZ“: Die Bundesregierung bestellte den Impfstoff für 13,1 Milliarden Euro – zu hohen Preisen
- WHO berät über internationalen Gesundheitsnotstand
- Corona-Neuinfektionen sieben Tage pro 100.000 Einwohner im Norden: 127,5 in Niedersachsen47,4 in Schleswig-Holstein und 41,9 in Hamburg
- RKI: Ein nationaler Vorfall in 78,5 wurden 13.155 neue Fälle registriert
7:40 morgens
Vor genau drei Jahren: Die erste Corona-Infektion in Deutschland wurde bekannt
Heute vor genau drei Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bestätigt. Ein Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto bei München hat sich infiziert. Damit beginnt die Corona-Pandemie in Deutschland – mit Lockdowns, Homeoffice und Homeschooling, Maskenpflicht und vielen weiteren Regeln. Bisher wurden in Deutschland mehr als 37 Millionen Virusinfektionen nachgewiesen, mehr als 165.000 Menschen sind mit oder an Covid-19 gestorben. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt – viele Maßnahmen gelten nicht mehr oder werden wieder aufgehoben.
Mehr Informationen
7:35 Uhr
Die Bundesregierung bestellte einen Impfstoff im Wert von 13,1 Milliarden Euro – zu einem hohen Preis
Deutschland hat während der Corona-Pandemie Impfstoffe im Wert von 13,1 Milliarden Euro bestellt. Das bestätigte das Bundesgesundheitsministerium gegenüber NDR, WDR und “Süddeutscher Zeitung”. Deutschland hat den Recherchen zufolge mehr Impfstoffe bestellt, als es benötigt: rechnerisch bislang acht Impfdosen pro Einwohner. Weitere Lieferverträge mit Herstellern laufen.
Den Recherchen zufolge haben auch die Pharmaunternehmen Biontech und Moderna während der Pandemie die Preise für Impfstoffe um rund 50 Prozent erhöht. Im Dezember 2020 bestellte Deutschland fast 39 Millionen Dosen des Impfstoffs bei Biontech/Pfizer zu einem Preis von rund 15,50 Euro pro Dosis. Als die Regierung neun Monate später weitere 168 Millionen Dosen des Impfstoffs bestellte, kostete die durchschnittliche Einzeldosis bereits rund 23,20 Euro – eine Steigerung um rund 50 Prozent. Aus dem Bundestag gab es deutliche Kritik an der Preiserhöhung. Arzt und Bundestagsabgeordneter Stephan Pilsinger (CSU) sagte: „Wenn es stimmt, dann finde ich es unfair. Die Bundesregierung sollte sich nicht an der Einigung beteiligen.“
Mehr Informationen
7:30 Uhr morgens
WHO berät über internationalen Gesundheitsnotstand
Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie beraten nun unabhängige Experten, ob ein internationaler Gesundheitsnotstand aufgehoben werden soll. Das Corona-Notfallkomitee spricht Empfehlungen aus, die Entscheidung trifft der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Entscheidung dürfte laut einem WHO-Briefing in Genf frühestens am Montag verkündet werden. Die WHO hat bestätigt, dass sich das Virus Sars-CoV-2 immer noch weltweit ausbreitet und gefährlich ist. Nach seiner Zählung sind seit Anfang Dezember weltweit mehr als 170.000 Menschen an der Infektion gestorben. Mit Impfstoffen, Medikamenten und vorbeugenden Maßnahmen wie dem Tragen einer Maske oder Abstand halten gibt es jedoch viele wirksame Mittel, um sich vor dem Virus zu schützen.
Die Ausrufung des Ausnahmezustands ist die Höchstnote, die die WHO erreichen kann. Dies geschieht, wenn eine Bedrohung besteht, um die Regierung und die Bevölkerung aufzuwecken, um vorbereitet zu sein. Weder die Ausrufung noch die Aufhebung des Ausnahmezustands – offiziell ein „Gesundheitsnotstand von internationaler Tragweite“ – hatten unmittelbare Folgen. Jedes Land entscheidet selbst, wie es die Krise bewältigt.
7:25 Uhr morgens
Die Sieben-Tages-Inzidenz in Hamburg lag bei 41,9
In Hamburg wurden laut RKI 132 neue Corona-Fälle registriert (Vortag: 141). Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen pro 100.000 Menschen liegt den Angaben zufolge nun bei 41,9 (Vortag: 41,0).
7:25 Uhr morgens
Die Inzidenz in Niedersachsen liegt bei 127,5
Die siebentägige Corona-Neuinfektion pro 100.000 Einwohner in Niedersachsen liegt heute bei 127,5. Gestern lag der Wert bei 121,2. Das RKI meldete 1.933 Neuinfektionen (Vortag: 2.244).
7:25 Uhr morgens
In Schleswig-Holstein wurden 221 neue Fälle registriert
Neuinfektionen an sieben Tagen je 100.000 Einwohner in Schleswig-Holstein liegen nach Angaben des Landesmeldeamtes nun bei 47,4. Gestern waren es 49,5. 221 Corona-Neuinfektionen wurden registriert (Vortag: 274).
7:25 Uhr morgens
RKI: Bundesweit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz jetzt bei 78,5
Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt national Auskunft Siebentägige Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lagen heute Morgen bei 78,5. Gestern lag der Kurs bei 74,4. In Deutschland gibt es nach aktuellen Zahlen 13.155 Neuinfektionen.
Ein Hinweis zu den aktuellen Zahlen: Inzidenzwerte liefern kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen davon aus, dass viele Fälle vom RKI nicht erfasst werden – vor allem, weil nicht alle Infizierten einen PCR-Test haben. In die offizielle Statistik gehen jedoch nur positive PCR-Tests ein. Darüber hinaus können verspätete Anmeldungen oder Übertragungsprobleme zu einer Verfälschung der Tageswerte führen. Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen von Wochentag zu Wochentag, da viele Bundesländer vor allem am Wochenende keine Übermittlung an das RKI vornehmen und ihre Fälle unter der Woche melden.
7:20 Uhr morgens
Newsletter Mail: Neues für den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, ob Wahlumfragen oder Werftkrise: Mit dem NDR-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir haben die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive zusammengestellt. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie Aktuelles aus Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitag nachmittags per E-Mail verschickt.
Mehr Informationen
7:15 Uhr morgens
Am Freitag startet der Live-Ticker von Corona
Die NDR.de-Redaktion wünscht Ihnen einen guten Morgen! Auch heute – am Freitag, den 27.01.2023 – wollen wir mit einem Liveticker über die Auswirkungen von Corona in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie von Montag bis Freitag (außer Feiertage) alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Radio- und Fernsehprogrammen des NDR. Was gestern passiert ist, könnt ihr im Blog vom Donnerstag nachlesen.
FAQ, Podcast und Hintergrund
Ein Corona-Blog zum Lesen
