Auch nach Deutschland: Illegaler Handel mit Pferdefleisch

Auch nach Deutschland verkauft

Illegaler Handel mit Pferdefleisch – Europol macht kriminelle Banden fest

Europol fand 80 vernachlässigte Pferde auf einem Bauernhof in Valencia.

Europol fand 80 vernachlässigte Pferde auf einem Bauernhof in Valencia.

Europol / Guardia Civil

Gemeinsam mit der spanischen Polizei hat Europol einen gesundheitsgefährdenden Verbrecherring namens Pferdefleischhandel zerschlagen. Die Ware wurde offenbar auch nach Deutschland verkauft.

41 Personen wurden festgenommen

Während der Operation Yucatan überfiel eine Einheit der Zivilgarde einen geheimen Stall und fand 80 vernachlässigte Pferde, die an verschiedenen Krankheiten litten. An dem Verkauf des Fleisches waren laut Europol sechs Unternehmen beteiligt. Details nannten die Behörden nicht. Das kriminelle Netzwerk begann 2019 mit der Lieferung von Fleisch. Auf die Frage nach dem Zeitpunkt der Festnahmen und Razzien sagte er, dies sei „vor einigen Monaten“ geschehen. 41 Personen wurden festgenommen, sechs davon in Belgien.

Lesetipps: Verdorbenes Fleisch und Alkohol schuld: Europol beschlagnahmt Tausende Tonnen Lebensmittel in Europa

Den Festgenommenen – darunter die Chefs des Netzwerks und Tierärzte, die falsche Atteste ausgestellt haben sollen – werden Lebensmittelbetrug, Geldwäsche und Fälschung vorgeworfen. Der Verkaufsbeleg wird so erstellt, dass die Originalität des Fleisches nicht mehr erkennbar ist. Laut Europol bekommen die Kriminellen Pferde aus ganz Spanien, die kostenlos gekauft oder für maximal 100 Euro gekauft werden. Insgesamt ist der Gewinn in die Millionen gegangen.

Vereine machen Millionenumsätze

Nach Angaben der Guardia Civil gingen die Täter im großen Stil vor: Die Tiere wurden für rund 100 Euro gekauft und anschließend in einem Privathaus in der Provinz Valencia geschlachtet. Sobald genügend Tiere da sind, muss der Transport in die EU vorbereitet werden, auch nach Deutschland.

Für den Ring arbeiten unter anderem Metzger, Transporteure und Tierärzte. Er sei sich der falschen Maße, der gefälschten Papiere und der Tatsache bewusst, dass das Fleisch nicht zum Verzehr bestimmt sei. Bei Tieren wurden Krankheiten gefunden, die auf den Menschen übertragbar und gefährlich sind.

Lesetipps: Gefährliche Bakterien: Hersteller rufen Würste zurück

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Nicht der erste Pferdefleischskandal

Source

Auch Lesen :  Sky Deutschland steht zum Verkauf - doch wer könnte zuschlagen?

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button