
Scheiden lassen
Im Dezember profitieren Rentner zudem von einer Energiepauschale von 300 Euro. Verschwindet es sofort nach der Übertragung? Dies gilt für Haushalte.
Update vom 21. Dezember 2022: Inzwischen sind im Dezember 300 Euro Energie-Flatrates an viele Rentner in Deutschland ausgezahlt worden – doch einige gehen offenbar in die Röhre. Es gibt noch eine gute Nachricht: Nach 300 Euro Durchschnittsenergie bekommen viele Rentner 2023 wieder einen Zuschuss.
Erstmeldung vom 16.12.2022: Hamburg – Maßnahmen zur Entlastung in Zeiten schwerer Energiekrise: Auch Rentner bekommen einen durchschnittlichen Energietarif von 300 Euro. Es soll Mehrkosten auffangen, die durch die Energiekrise entstehen, wie 24hamburg.de zusammenfasst. In der gesetzlichen Rentenversicherung hat jeder die Möglichkeit einer einmaligen Auszahlung der Energiemenge. Sie müssen sich nicht einmal bewerben.
Das Geld, das Anfang Januar 2023 per Überweisung auf dem Konto des deutschen Rentners sein muss, kommt automatisch – und zahlt nicht die Rente aus. Viele Fragen sind inzwischen geklärt. Der Verbraucherratgeber zeigt auf, was zu tun ist, wenn die durchschnittliche Energie von 300 Euro nicht gezahlt wird, und macht auch auf die Faktoren aufmerksam, die dafür sorgen können, dass einige Rentner sogar eine Zahlung von 600 Euro erhalten können. Eine Frage bleibt jedoch offen: Kann der durchschnittliche Energiesatz für Rentner gehalten werden?
Sozialversicherung: | deutsche Rentenversicherung |
Gründer: | 1. Oktober 2005 |
Versichert: | 56,7 Millionen (31. Dezember 2019) |
im Ruhestand: | 21,2 Mio. (1. Juli 2020) |
300 Euro Energie-Flatrate: Das sagt die Deutsche Rentenversicherung zur Pfändung
Nach Auskunft der Deutschen Rentenversicherung obliegt die Übergabe der Energiepauschalen der Rentenleistungen der Deutschen Post AGbei Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See auch in Landwirtschaftliche Pensionskasse. Wie schon die Energiepauschale für Arbeitnehmer im September soll auch die Energiepauschale für Rentner besteuert werden. 19,7 Millionen Mal – alle Rentner in Deutschland müssen im Januar 2023 den neusten Zuschuss bekommen.

Aufgrund der durchschnittlichen Energie der Rentner stellte der Bund erneut viel Geld zur Verfügung: diesmal rund sechs Milliarden Euro. Doch kann im Zweifelsfall der Gewinn aus der Energie-Flatrate von 300 Euro gleich wieder wegfallen? Eine weitere Unsicherheit könnte Rentner beunruhigen, die ohnehin schon Angst vor fiesen Energiesteuerbetrügereien haben.
Die Deutsche Rentenversicherung stellt klar: „Der durchschnittliche Energiepreis für Rentner unterliegt nicht der Beschlagnahme“, schreibt die Gesetzliche Sozialversicherung und nimmt damit überschuldeten Rentnerhaushalten die Angst.