
In der Nacht zum Dienstag beruhigte sich das Wetter etwas, aber es war immer noch bewölkt und vor allem im Süden und Osten regnete es immer noch, oberhalb von etwa 200-400 m als Schnee. Eisgefahr. Zwischen +4 Grad im Nordwesten und -2 Grad im Südosten und in den Bergen. Der Westwind ließ nach.
Am Dienstag, zu Beginn Regen im Südosten, meist Schnee, dann kurzzeitig am Alpenrand locker, wenn nicht rasch neuer Regen aus Nordwest, Ausbreitung nach Süden, die Schneegrenze steigt auf 600 bis 800 m. Höchstwerte von 2 Grad im Bayerischen Wald bis 8 Grad im Nordwesten. Mäßiger, frischer bis starker Westwind im Norden mit starken Winden an der Küste, in der Nordsee und im Gebirge in meist stürmischen Böen.
In der Nacht zum Mittwoch wechselt es zu stark bewölktem Regen und wiederholtem, teils mit Hagel, Schnee in den Bergen. In den Alpen regnet es zunächst länger und steigt als Schnee über 800 bis 600 m auf. Unter 5 bis 1 Grad, leichter Frost bis -2 Grad im Gebirge. Starke Westwinde über die Nordsee und über die Berge.
Der Mittwoch wechselt in bewölkt mit Regen, vereinzelt kurze Gewitter. Der Maximalwert liegt bei 3 bis 8 Grad. Frischer bis starker Westwind mit starken Winden oder Stürmen, in der Nordsee teilweise auch im Nordwesten sowie bei Regen starke Böen aus West bis Nordwest, im Gebirge wie ein Taifun oder Taifun!
In der Nacht auf Donnerstag wechselt es, im Süden bewölkt und bis in die Alpen lang anhaltender und starker Schneefall, wenn nicht Regen, Schnee oder Graupel. Weniger als +4 bis -1 Grad. Eisgefahr. Der Wind hat etwas nachgelassen.
Am Donnerstag südlich der Donau anhaltender Niederschlag, oberhalb von etwa 600 m bei Regenwetter meist als Schnee. Höchstwerte von 2 Grad am Alpenrand bis 7 Grad am Niederrhein. Mäßiger bis frischer Wind aus Westen, mit Sturm bis Sturm, starke Winde in den Bergen.
In der Nacht zum Samstag erneut Schneefall südlich der Donau, auch in den Alpen stark, bei wechselnder Bewölkung noch etwas Regen, meist Regen im Nordwesten, Schnee eingesetzt. Er erreicht +3 Grad im Nordwesten bis -4 Grad im Süden und Südosten. Die Glätte ist lückenhaft.
Am Freitag ist es im Norden bewölkt mit leichtem und fast keinem Regen, im Süden und in den Bergen schneit es häufiger, in den Tieflagen gibt es auch Hagel. Höchstwerte von 1 bis 7 Grad mit den höchsten Werten im Nordwesten. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind, Meeresbrisen an der Küste, starke Winde in den Bergen.
Nachts bis es Wolken mit auflockernden Wolken gibt, auch im südlichen Teil Schneeregen. Unter +2 bis -4, am Alpenrand sinkt es auf -6 Grad. Die Glätte ist lückenhaft.
Trendprognose für Deutschland, von Samstag, 4. Februar 2023 bis Montag, 6. Februar 2023
Das Wetter war ruhig, fast kein Regen, teilweise tagsüber etwas Sonne, teilweise länger Nebel. Wind ist kein Problem mehr. Höchstwerte liegen meist bei 1 bis 8 Grad, Tiefsttemperaturen bei +2 bis -6 Grad, bei Schnee manchmal unter -10 Grad.
Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst